ich hatte ja schon geschrieben, dass ich bei Beas Herbstkind- sew along mitmache.
Heute geht es los mit der Ideensammlung. Was nähe ich?
Die Entscheidung war eigentlich ganz einfach. Wir haben hier eine ganz tolle Kaufjacke von Jak x- x liegen, innen mit schönen Fleecefutter und außen Sweat. Genial für Herbstwetter und den Übergang zum Winter, da nicht zu dick und nicht zu dünn.
Genau so eine in einer Nr. größer möchte ich jetzt für den Großen nähen, damit der Kleine die andere Jacke vererbt bekommt.
Welchen Stoff wähle ich? ...
Mir hat es ja dieser dicke Sternchenfleece angetan, den man jetzt überall sieht, der wird auf jeden Fall das Innenfutter. Außen möchte ich glaube ich keinen Sweat sondern Frottee, mal sehen. Es wird also
auf jeden Fall mächtig fusselig beim nähen werden :)
Welchen Schnitt? ...
Da habe ich mich auch schon schlau gemacht, welche Schnitte alle in Frage kommen.
Zur Auswahl standen zum Schluss Jawepu und Klein Fehmarn (danke Chrissi Muddi und Klakline :) und ich habe mich jetzt für Klein Fehmarn entschieden.
Was brauch ich sonst noch? ... Ich brauch Anregungen & Ideen ...
Tjaaa was brauche ich sonst noch außer Stoff,eigentlich habe ich sonst alles hier außer einer Cover ;)
Diese hübschen Covernähte auf der Jacke kann ich also leider nicht auf meiner Jacke anwenden.
Das einzig Schwierige wird werden, dass ich eine gefütterte Klein Fehmarn nähen möchte, der Schnitt+Anleitung sieht aber nur ungefüttert vor .
Aber warum eine einfache Jacke, wenns auch komplizierter geht, oder ?;)
Ich habe ja auch schon die Onion "Anleitung" überlebt , da kann mich nichts meht aus der Bahn werfen.
Und mit Spidermans hilfe werde ich es schaffen, oder?
Am Ende des Sew Alongs werdet ihr also, wenn alles gut geht ,unseren Großen in einer seeehr
coolen gefütterten Herbstjacke mit Bündchen und Reißverschluss sehen.
To be continued....
Liebste Grüße,

Na da bin ich mal gespannt ;-).
AntwortenLöschenGlg
Sandra
von den felinchens
Nicht nur du liebe Sandra... ich bin auch seeeehr gespannt; und daaaanke für deinen lieben Kommentar...
AntwortenLöschenGLG Nadine
iiich aaauch ... iiich bin auch gespannt :o) ... und freu mich schon auf den nächsten einblick ♥ ♥ ♥
AntwortenLöschenNa, ich bin gespannt! Stoff- und Schnittauswahl klingen auf jeden Fall schon mal fantastisch!! :)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Auf die Jacke bin ich auch gespannt! Die wird bestimmt ganz toll :-)
AntwortenLöschenLG
Sabrina
oooooh, da bin ich auch sehr gespannt!
AntwortenLöschenIch habe letztes Jahr eine Tinka aus dem FM-Stars-Zottel genäht - ich kann nur sagen, es sah aus, als hätte ich ein grün-türkises Huhn gerupft ;-)
Bei ungefütterten Jacken, kuck ich immer bei der Izzy-Anleitung wie das Einnähen des Futters und die Bündchen-Geschichte so geht ;-) Izzy war meine erste gefütterte Jacke und da hat es mit der Anleitng so gut geklappt, dass ich immer wieder dahin zurück finde ;-)
GLG
Nadine
PS: Ich bleib dann gleich mal für länger ;-)
Herzlich willkommen :)) Grün -Türkises Huhn, ich lache mich hier gerade kringeling.
LöschenLiebe Grüße Kristina
du musßt mal unbeding hier" http://bienvenidocolorido.blogspot.com.es/2012/09/das-wende-bandito-tutorial-freebook.html " gucken, bienvenido hat ein ganz tollen tutorial für ungefütterte jacken gemacht, die dann gefüttert werden, bzw gedoppelt werden. das habe ich schon ganz oft benutzt. es ist auch auf jede andere jacke anwendbar. ich habe den bandido schnitt nicht ;-)
AntwortenLöschenIch kanns nur empfehlen. Ich werde es übrigens auch bei unserer Herbstjacke benutzten.
LG
Ina
Liebe Ina, für den Tipp werde ich dich heiraten :))
LöschenUnd jetzt weiß ich auch endlich, woher ich dich/deinen Blog kenne *vordenKopfklatsch*
Liebe Grüße Kristina
Ohhh, da bin ich gespannt was du zauberst. Der Schnitt und die Stoffidee find ich supi.
AntwortenLöschenLg
Kerstin
Ui! Die Jacke wird sicher sehr schön! Und fusselig wird es sicher ordentlich, da darf danach der Sauger arbeiten ;o).
AntwortenLöschenUnd wegen Deiner fehlenden Cover, ich nehme immer einen Wabenstich und steppe dann nochmal drüber.
LG
Evelyn
Da bin ich mal gespannt wie du das Problem mit dem Futter löst, aber das wird schon werden. Auf jeden Fall sieht es richtig kuschelig aus!
AntwortenLöschenLg Corinna
Na, solche "kleinigkeiten" sind doch Herausforderungen und keine Probleme... und irgendwie klappt es doch dann immer (na ja meistens...). Ich freu mich auf die Jacke... (spielt der Spiderman da noch irgendeine wichtigere Rolle?)
AntwortenLöschenLG
Julia
Das klingt auf jeden Fall toll und ich bin gespannt was du zaubern wirst.
AntwortenLöschenLG, Geo
Ich weiß auch nocht nicht, wie ich das Futter wede... vielleicht bleibe ich dann doch bei der Fleecejacke... Auf Deine Stoffauswahl bin ich gespannt... LG
AntwortenLöschenNa da hatten wir dann ja den gleichen Gedanken!!! :D Gefüttert möchte ich die auch gerne nähen...zusammen packen wir das bestimmt! :)
AntwortenLöschenIch bin schon total gespannt...Sternchenfleece hört sich auf jeden Fall schonmal toll an. :)
Liebe Grüße,
Jacqueline
ahhhhhhhh, den schnitt habe ich mir auch mal angeschaut. könnte der etwas sein?
AntwortenLöschenallerdings füttern wollte ich auch......
da muß ich mal eure tips hier verfolgen.
bin gespannt!
lg elke
Hihi, KleinFehmarn ist auch eine meiner Überlegungen ;)
AntwortenLöschenIch freu mich drauf! Wir haben eine ganz ähnliche Kaufjacke und die ist echt spitze :)
LG christina
Ich habe mich auch für den Schnitt entschieden. Allerdings nähe ich sie nur aus Fleece, das reicht mir fürs erste mal.
AntwortenLöschenBin schon auf deine Variante gespannt.
GLG, Nicole
Haha ich schlag mich ja auch mit dem Herbstkind rum! Und genau wie bei dir muss es bei mir auch (oder wirde es, ohne zu müssen...)immer kompliziert werden, auch wenn es einfach ginge... Auch bei mir wirds gefüttert, der Schnitt wäre einfach. Naja. Wir sehen dann, was draus wird...
AntwortenLöschenGruss Kristina ;-)